Rund um Bergisch-Gladbach

Vuelta a Colonia. Endlich wieder Radsport direkt vor der Haustür.

Und was hat das mit Motorradfahren bzw. mit den Motorradfreunden Burgaltendorf zu tun? Nun, da muss ich jetzt leider ein wenig ausholen. Beim Boxenstopp der Motorradfreunde Burgaltendorf im Frühjahr des Jahres wurde festgelegt, dass Winfried und Michael für Sonntag, den 22. Mai 2022 eine Tagestour planen. Ziel, Strecke und Länge der Tour sollten zu einem späteren Zeitpunkt noch bekannt gegeben werden.

So haben wir uns weit vor dem Termin zusammengesetzt, um bei dampfendem Kaffee und knusprigen Keksen eine schöne Tour zu planen. Bewaffnet mit gutem Kartenmaterial haben wir am PC eine Route in die Planungssoftware von GARMIN gezaubert und diese gleich in unsere Motorrad-Navis überspielt. Da aber Theorie und Praxis immer noch zwei unterschiedliche Dinge sind, haben wir die gesamte Strecke vor dem eigentlichen Tourtag schon einmal abgefahren. Dabei wurden dann nochmals Korrekturen an der Routenführung vorgenommen. Im Großen und Ganzen stimmte unsere Planung, es versprach eine ganz nette Motorradtour zu werden. Wenn denn da nicht auf großen Teilen der Route diese Hinweise auf Streckensperrungen am Sonntag, 22.05.22 gewesen wären. Denn genau dann, sollte der Radsportklassiker rund um Köln stattfinden.

Nach einigen Überlegungen haben wir uns dann entschlossen, die Motorradtour auf den Samstag vorzuziehen.  

Pünktlich um 10 Uhr versammelten sich 8 Biker*in (Gender jetzt auch bei den MFB) auf dem Marktplatz im Schatten der Herz-Jesu-Kirche. Im leichten Nieselregen – es sollte der einzige Niederschlag an diesem Tag bleiben – ging es in Richtung der „ALDI-Nordwand“ und über die Dauerbaustelle „Burgaltendorfer Krumsel“ ins Deipenbecktal. Um zunächst ein bisschen Strecke zu machen, ging es über die A44 und A535 Richtung Wuppertal. Dafür hatten wir in Solingen eine tolle Strecke vorbei am Balkhauser Kotten gefunden. Diese Strecke sind wir wegen ihrer landschaftlichen Reize daher gleich zweimal abgefahren.

Nun ging es aber weiter durch Witzhelden und Burscheid nach Blecher, wo wir dann feststellen mussten, dass die kurvenreiche Hauptstraße nach Altenberg – eines der Highlights der Tagestour - aufgrund des Radrennens am Sonntag bereits am Samstag gesperrt war. Doch eine Umgehung war nach einigen Klicks im GARMIN Zumo schnell gefunden und so fuhren wir weiter über Odenthal und Bergisch Gladbach nach Romaney wo wir an der Bergischen Grillhütte eine kurze Kaffeepause einlegten.

Der nun folgende Streckenabschnitt führte uns meist über kleine Kreisstraßen durch Unterommer und Linde nach Lindlar, wo wir uns im gemütlichen Bistro am Marktplatz mit kalten Getränken und leckeren Speisen für die nachfolgende Tour stärken konnten. Denn von hier ging es fast ausschließlich über kleine und kleinste Straßen. Übrigens: Sieben Motorräder auf engster Straße hinter einem Trecker mit Güllefass. Auf dem Land sagen sie dazu: „Das Safety-Car ist draußen auf der Strecke“.

      

Vorbei an Vorderrübach ging es nach Kaiserau. Von dort folgten wir eine Zeit lang dem Verlauf der Leppe und kurze Zeit später ging es bis Ründeroth an der Agger entlang. Über Meinerzhagen erreichten wir Kierspe, wo wir in der Eisdiele an der Friedrich-Ebert-Straße eine letzte Pause einlegten. Über bekannte aber immer wieder schöne Strecken ging es durch Schwelm in Richtung der heimischen Gefilde. Auf dem Parkplatz im Wodantal haben wir uns voneinander verabschiedet. Etwa 230 kurvenreiche Kilometer lagen hinter uns und alle Teilnehmer freuen sich schon jetzt auf weitere tolle Motorradtouren in diesem Jahr.